Shopauskunft
4.82 / 5,00 (173 Bewertungen)
Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.82 / 5,00
173 Bewertungen
Shopauskunft 4.82 / 5,00 (173 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

gerda
20.03.2023
Mozart
02.02.2023
Mima
17.01.2023
Steffi
03.01.2023
Conny
20.12.2022
CSK
19.12.2022
Hartmut Böhm
27.11.2022
schrauben
07.11.2022
Surf 2
31.10.2022
Sven
25.10.2022
Spare jetzt bis zu 60% in unserem SALE!
 schneller Versand für alle Lagerartikel   Best-Fit Größenservice 

Kite Finnen

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 45 von 45

Wenn Du nicht wie auf einer Bananenschale über das Wasser rutschen willst, dann brauchst Du anständige Finnen für Dein Kiteboard. Sie stabilisieren die Spur und Du eierst nicht wie auf einer Bratpfanne herum. Meist sind zwei Finnen unten seitlich am Tail des Kiteboards befestigt und geben der Fahrt Führung und Stabilität.

Kite Finnen halten die Spur & geben Grip

Bei Kite Finnen gilt der Grundsatz: je größer, desto stabiler wird Deine Fahrspur, aber auch steifer und langsamer. Gerade für Anfänger eignen sich längere Finnen, da es leichter ist die Kontrolle zu behalten und Du dorthin fährst, wohin Du willst. Je kleiner die Finnen, desto schwammiger wird das Fahrverhalten, aber sie erleichtern das Switchen.

Wenn Du gerne poppst und Sprünge machst, landest Du mit längeren Finnen sicherer auf dem Wasser. Generell reichen bei einem Allround- oder Wakestyle-Board Finnen mit vier Zentimetern, denn der Rest geht über das Fahren auf der Kante. Durch Finnen und über das Rail wird das Höhelaufen überhaupt erst möglich. Bei Leichtwindboards oder Raceboards haben sich größere Finnen bewährt. Dort sorgen die Race-Finnen sogar für mehr Tempo und unterstützen das Höhelaufen. Auch Wellensurfen wird griffiger, wenn Du lange Finnen verwendest, denn die Wave-Boards sind in der Regel dicker und die Kanten abgerundet.

Fürs Obstacle Fahren wären Finnen extrem hinderlich, deswegen haben Wakestyle und High End Kiteboards sogenannte Channels. Diese sorgen für extra guten Grip und sichere Landungen ohne Wegrutschen.

Entscheidend sind Größe, Form & Material der Finnen

Nicht nur die Größe beeinflusst die Fahreigenschaften Deines Boards, sondern auch die Form. Die Haifischflossenformen sind eher fürs Racing geeignet, flachere, breite Finnen kommen am häufigsten zum Einsatz und sind für Anfänger und Freestyler gedacht. Mutantboards werden sogar an der Nose mit Finnen unterstützt, bei den meisten Boards reichen zwei bis vier Finnen am Tail.

Stabile und feste Finnen aus härterem Material ermöglichen stabileres Fahren. Je weicher, desto besser kannst Du Switchen oder Turns machen.

Brauchst Du eine Beratung um die richtigen Kite Finnen für Dein Board oder Deinen Fahrstil zu finden? Dann kontaktiere uns einfach und profitiere von unserem Expertenwissen!