Shopauskunft
4.83 / 5,00 (219 Bewertungen)
Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.83 / 5,00
219 Bewertungen
Shopauskunft 4.83 / 5,00 (219 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

TaBo
30.11.2023
Artur
26.11.2023
Cousao
22.11.2023
Jens
20.11.2023
Marcus
20.11.2023
Marian
16.11.2023
Ronald
03.11.2023
vossi
02.11.2023
alex
28.10.2023
Marco.K
06.10.2023
Spare jetzt bis zu 60% in unserem SALE!

BlackWeeksDeal -25% Rabattcode: BW2023

 schneller Versand für alle Lagerartikel   Best-Fit Größenservice 

Wakeboards

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 12 von 12

Rauf aufs Wasser und rein in die Bindung, das Handle gegriffen und Du shreddest über den See, springst über Obstacles und fliegst nahezu über das Wasser - mit dem richtigen Wakeboard wird das zum ultimativen Spaß! Wir bei kitefly.de haben die aktuellsten und technisch ausgeklügelten Wakeboards der Top-Marken, wie Slingshot und Liquid Force.

Waken kommt nicht vom englischen Wort „aufwachen“, sondern heißt auch. Die ersten Wakeboarder sind hinter Motorbooten in deren Kielwasser gefahren und haben die entstehenden Wellen zum Tricksen genutzt. Während die früheren Wegbereiter noch auf Surfbrettern gefahren sind, haben sich in den letzten Jahrzenten immer ausgefeilter Boards entwickelt.

Finde das passende Wakeboard für Deinen Style

Die Größe des Boards ist abhängig von Deinem Körpergewicht, je größer das Brett, desto mehr Auftrieb und Schub hast Du. Besonders für Newbies eignen sich die längeren Bretter. Die langen Wakeboards sind besser zu kontrollieren und das Erlernen von ersten Tricks und dem Fahren durch den Wakepark ist einfacher.

Einige Rider, vor allem Fortgeschrittene, wählen kürzere Boards, weil sie sich einfacher drehen und flippen lassen. Solltest Du ausschließlich im Cablepark boarden, sind Boards mit Flex geeignet, das heißt, sie sind weniger steif, als die Boards zum Fahren hinter Booten. Die Boote erreichen meist höhere Geschwindigkeiten und um die Spur zu halten, sind die Boards härter.

Mit dem richtigen Rocker rockst Du die Obstacles

Als weiteres wichtiges Merkmal zählt der Rocker, das heißt die Gestaltung der Unterseite der Bretter. Eine leichte konvexe Kurve nach unten vom Tip zum Tail sorgt für sanftes, schnelles Fahren und eignet sich gut zum Carven. 3-Stage-Rocker haben glatte Unterseiten und winklig hochgezogene Tail und Nose, dadurch läuft das Board etwas langsamer und eignet sich eher, um hinter einem Boot zu fahren. Hybrid-Rocker sind eine Mischform aus den beiden Letzten und haben geschwungene Tip- und Noseform. Camber Rocker sind in der Mitte ähnlich wie Snowboards konkav gebogen und sorgen für bessere Boardkontrolle und Gewichtsverteilung.

Wähle in unserem Shop das passende Wakeboard für Dich! Wir führen auch Wakeskates zum Fahren ohne Bindung. Wenn Du Fragen hast, dann kontaktiere uns gerne!